
Hast du schon einmal davon geträumt, dein Studium auf die nächste Stufe zu bringen, ohne dir Gedanken um das liebe Geld machen zu müssen? Dann ist das Deutschlandstipendium vielleicht genau das Richtige für dich.
Nützliche Tipps, um deinen Haushalt zu managen:
Steuererklärung für Studenten, zur Zwischenmiete wohnen, Vorbereitung auf das Auslandssemester, Starthilfe bei Versicherungen und Co.
Hast du schon einmal davon geträumt, dein Studium auf die nächste Stufe zu bringen, ohne dir Gedanken um das liebe Geld machen zu müssen? Dann ist das Deutschlandstipendium vielleicht genau das Richtige für dich.
Der neue Campus Space der Sparkasse Bremen an der Universitätsallee bietet Studierenden und Entrepreneuren die Möglichkeit, ihre Startup-Ideen zu überprüfen und nach erfolgreichem Pitch weiterzuentwickeln.
Das Thema Finanzen ist nach wie vor eines der größten bei Podcasts. Deshalb haben wir für euch in drei der beliebtesten Finanz-Podcasts von Frauen für Frauen reingehört und diese für euch zusammengestellt.
Leben und studieren kostet Geld. Doch seit Beginn dieses Jahres steigen die Preise in allen Lebensbereichen spürbar. Die Inflation liegt immer schwerer auf den meist eh schon zu kleinen Geldbeuteln der Studierenden. Wir haben darum für dich ein paar wertvolle Spartipps für dein Studentenleben in Bremen zusammengestellt.
In dem Wertpapier-Podcast von Sascha und Otto wird erklärt warum es Sinn macht sein Geld in Aktien zu investieren und worauf man dabei achten muss. Alles weitere zum Bremer Börsenschnack erfährst du hier.
Wie lassen sich gute Vorsätze besser einhalten und persönliche Ziele erreichen? Wir verraten euch, wie ihr eure persönlichen und finanziellen Ziele besser erreichen könnt.
Wer anlässlich des großen Fests nach den passenden Geschenken für seine Liebsten sucht, landet schnell beim Onlineshopping – das Angebot ist riesig, die Sachen schnell bestellt. Doch welche Möglichkeiten hat man, wenn es ans Bezahlen geht und welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Optionen? Wir geben einen Überblick und verraten euch, was es mit Rechnung, Vorkasse, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal und giropay auf sich hat.
Ihr wollt Geld in Wertpapieren oder Rohstoffen anlegen und habt noch nicht viel Erfahrung? Dann solltet ihr wissen, wie Ihr das Risiko senkt und die Chance auf Rendite nutzt. Patrick Paech – Teil des Podcast-Duos „Bremer Börsenschnack“ – erklärt Euch wie ETFs, ETCs und KI dabei helfen.
Egal ob man sparen, sich etwas Besonderes gönnen oder neben dem Studium einfach etwas Geld zum Lebensstandard dazu verdienen möchte: Ein finanzielles Polster auf dem Konto liegen zu haben, kann nie schaden. Wir verraten euch, wie ihr in Bremen den passenden Studentenjob für euch findet.
Egal ob Kontowecker, Auslandsüberweisung, Gebührenbefreiung oder Computercheck, mit unseren Online-Services ist das problemlos möglich.
Durch das Corona-Virus wird Hygiene allerorts wichtiger denn je. Wir sagen euch, wie ihr jetzt im Supermarkt kontaktlos bezahlen könnt.
Vergleicht Strom, Gas oder Versicherungen – die Sparkasse Bremen hilft euch bei der Suche nach dem passenden Tarif. Jetzt neues fairgleichen-Portal kennenlernen.
Ob Weltreise oder Auslandssemester: Wer außerhalb Deutschlands seinen Zahlungsverkehr regeln möchte, sollte ein paar Vorkehrungen treffen. Campus Aktuell erklärt euch die Wichtigsten – und was ihr unbedingt mit auf eure Reise nehmen solltet.
Sicherlich habt ihr einen Sprachassistenten zu Hause. Ist ja auch super praktisch, wenn man freihändig eine Nachricht versenden oder das Licht steuern kann. Aber auch Informationen lassen sich ganz leicht abrufen – und davon haben wir für unsere Kunden eine ganze Menge. Deshalb haben wir einen eigenen Alexa Skill für Amazon-Geräte entwickelt.
Jeder Student denkt irgendwann an den ersten Job, das erste wirkliche Gehalt. Geht man von einem durchschnittlichen Monatseinkommen von etwa 3.500 Euro und einer Arbeitslänge von 40 Jahren aus, können das leicht über die gesamte Arbeitszeit bis zu zwei Millionen Euro sein. Und die lassen sich bereits mit geringen Beträgen absichern.
Immer mehr Anleger möchten mit ihrem gesparten Geld neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder soziale Belange leisten und entscheiden sich für ein Investment in Nachhaltigkeitsfonds. Warum langfristige Geldanlagen auch für Studenten interessant sind und wie ein nachhaltiger Investmentfonds funktioniert, darüber hat unsere Bloggerin Insa mit Studentenberater Daniel Döring gesprochen.
Das Semester ist in vollem Gange, die ersten Vorlesungen und Partys liegen hinter Euch. Zeit sich also einmal den etwas ernsteren Fragen des Campus-Lebens zu widmen: Wie bestreite ich meinen Lebensunterhalt? Gegen welche Risiken muss ich mich eigentlich versichern? Und welches Zahlungsmittel nutze ich während meines Auslandssemesters? Ich habe darüber mit dem Team der Unifiliale gesprochen und sage Euch, was für den Start in das Studienleben unverzichtbar sind.
Auslandssemester, Praktikum oder eine spontane Weltreise – wer die Stadt für einen begrenzten Zeitraum verlässt, möchte seine Wohnung deswegen nicht gleich aufgeben. Zwischenmiete lautet das Zauberwort,
Du bist gerade offline und kannst nur bislang besuchte Seiten anzeigen.
Sauber, sicher und günstig – so könnt ihr Möbel richtig einlagern
Servus, toller Artikel! Bitte mehr Artikel dieser Art. Viele Grüße