Insa Lohmann

Insa Lohmann

Von der Uni zum Unternehmer – ohne Deutschkenntnisse und EU-Pass

Der Schritt in die Selbständigkeit erfordert viel Mut, erst recht, wenn man Sprachbarrieren existieren. Wie Grigory mit seinem Start-up trotzdem Erfolg haben konnte.

Weiterlesen


„Freimaak“-Highlights für Erstis

Ischa Freimaak! Alle, die noch nicht da waren oder die nicht genug davon bekommen können, nimmt Insa mit auf eine kleine Freimarktsrunde.

Weiterlesen


FabLabs: Experimentieren in Profi-Werkstätten

Endlich mal den Transfer von der Theorie in die Praxis selbst angehen? Werdet zum Maker im FabLab! Was das ist, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen


Foodsharing: Lebensmittel teilen statt wegwerfen

Foodsharing jetzt auch in Bremen: Jeder von uns schmeißt 82kg/Jahr Lebensmittel weg. >Zuviel!< haben sich die Macher der Plattform gedacht.

Weiterlesen


„Maurer-Bräune“ ade: Bremer erfindet UV-durchlässige T-Shirts

Keine Bräunungsstreifen mehr? Mit seiner Idee Kleidung sonnendurchlässig zu machen, hat Jan eine richtige Marktlücke gefunden.

Weiterlesen


Bremer erfindet „Deichbremse“ gegen Schräglage an der Weser

Die Deichbremse, ein mobiler, zusammensteckbarer Hocker, ermöglicht das bequeme Sitzen an Hängen. Wir haben den Bremer Tüftler Christian Spilker gesprochen.

Weiterlesen


Anti-Kater-Getränk „Freigeist“: Brummschädel ade!

In harter Entwicklungsarbeit im Selbstversuch haben Bremer Studenten eine Limonade den Morgen nach der Party entwickelt: Freigeist, den Anti-Kater-Drink

Weiterlesen


Reparieren statt wegschmeißen: Repair Cafés bringen kaputte Alltagsgegenstände wieder in Schuss

Wir waren beim Bremer Repair Café: Egal ob Klamotten, Elektronik oder Fahrräder… Im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft wird hier gerettet, was noch zu retten ist.

Weiterlesen


Stipendien – so bewirbst du dich

Du möchtest dich für ein Stipendium bewerben? Worauf du bei der Bewerbung achten solltest und was den Begabtenförderwerken und Stiftungen wichtig ist.

Weiterlesen


Die Kochevent-Plattform Cookasa: In geselliger Runde zum Profi-Koch werden

Geschäftsidee Küchenparty – André und Kersten, Studenten von der Uni Bremen hatten diese ungewöhnliche aber erfolgreiche Geschäftsidee – hier ist ihre Geschichte.

Weiterlesen


Was mache ich eigentlich, wenn… ich ein Stipendium beantragen will?

Wie stehen die Chancen auf ein Stipendium, was kann ich als Stipendiat erwarten, hat das evtl. Einfluss auf mein BAföG und wo finde ich überhaupt das richtige Stipendium?

Weiterlesen


Was mache ich eigentlich, wenn … ich neben dem Studium jobben will?

Welche Regelungen gibt es bei einem Nebenjob neben dem Studium zu beachten? Welche Auswirkungen hat das auf BAföG oder ein Stipendium? Wir haben die Antworten.

Weiterlesen


Onlineportal „Gastrodank“: Mit wenig Geld schick Essen gehen

„Gastrodank“, die Geschäftsidee von Torben und Christian aus Bremen, soll günstige Restaurantbesuche ermöglichen.

Weiterlesen


Promotion aus Spaß am Tüfteln

Kaum ein Land hat mehr Promovierende als Deutschland. Wir haben mit Matthias gesprochen, was ihn persönlich zu diesem Mammutprojekt antreibt.

Weiterlesen


Was mache ich eigentlich, wenn … ich BAföG beantragen will?

Hier findet ihr Antworten rund ums Thema BAföG: Wann, wie viel, wie lange, was macht ihr im Masterstudium und kann man auch im Ausland BAföG bekommen?

Weiterlesen


Nordlichter, Kälte und eine Hippie-Kommune: Auslandssemester in Schweden

Alessa war mit ERASMUS für ein Auslandssemester in Växjö in Schweden. Lest hier ihre Erfahrungen mit Land und Leuten in Europas hohem Norden.

Weiterlesen


Studenten mit Ehrenamt: „Das Studium ist die beste Zeit dafür“

Mit ein wenig überschüssiger Zeit und sehr viel Motivation ist das „Youth Future Project“ mittlerweile eine richtig große Sache – Wie Karolin zum Ehrenamt kam…

Weiterlesen


Praxissemester im Ausland: Zwischen Safari und Großbaustelle

Thorben, Student für Bauingenieurwesen, war für ein Praxissemester am anderen Ende der Welt und hat in Tansania eine ganz andere Kultur und Arbeitsweise kennengelernt.

Weiterlesen


Berufsstarter berichten, Teil 3: Elena, Referendarin

Wie fühlt sich das an, plötzlich kein Student mehr zu sein? Elena erzählt, warum trotz theorielastigem Studium ihr Referendariat KEIN Praxisschock wurde.

Weiterlesen


Berufsstarter berichten, Teil 2: Sven, Dipl.-Ing. Raumplaner

Wie fühlt sich das an, plötzlich kein Student mehr zu sein? Der frischgebackene Berufsanfänger Sven über seinen Schritt von der Theorie in die berufliche Praxis eines Projektmanagers.

Weiterlesen


Du bist gerade offline und kannst nur bislang besuchte Seiten anzeigen.